Newsletter anmelden
*Pflichtfelder
Make Ride WOW Akademie
Hybrid + Präsenz Workshop: 31.05.2023 - 02.06.2023
Die 5* Wellness-Oase für dein Herz. Hier bist du die Kraftquelle für dein Pferd
LAG Betrieb mit 7******* goldenen Sternen
Finalistin Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022, BBR
Siegerbetrieb 2018 Gesunde Haltung - Gesunde Pferde (Schade & Partner)
Ceres Award - Landwirt*in des Jahres
Siegerin im Wettbewerb 2018
Qualifizierter Pferdebetrieb PENSION mit 5***** Sternen
Qualifizierter Pferdebetrieb AUSBILDUNG mit 5***** Sternen
Da die Hybridveranstaltung bereits um 17 Uhr beginnt, ist eine spätere Anreise nicht möglich.
Da der Präsenzteil bereits um 09 Uhr beginnt, bitten wir dich pünktlich anzureisen, da die für dich bereitgestellten Mitarbeiter ab 09 Uhr anderen Aufgaben zugewiesen sind.
Da der Workshop am Sonntag um 09 Uhr beginnt, bitten wir dich, pünktlich anzureisen.
Deine Anreise ist dir überlassen. Wir empfangen dich herzlich ab 8 Uhr
Damit die Zeit auf dem Anhänger eingegrenzt wird, bieten wir dir die optionale Zubuchung eines geräumigen Paddocks mit fließend Wasser für dein Pferd, solange du im Kurs bist.
Gut Backhausenhof ist eine prämierte 5* Sterne Reitanlage mit zahlreichen Auszeichnungen für pferdegerechte Haltung. Sie erfüllt die allerhöchsten Anforderungen an das Wohlbefinden deines Pferdes.
Für deine Unterbringung trägst du selbst nach deinem Geschmack Sorge. Sie ist nicht im Preis inkludiert. Das Hotel in direkter Nähe (ca. 4km) heißt Confour Hotel.
Mittag- und Abendessen ist nicht inkludiert. Es besteht die Möglichkeit, Essen liefern zu lassen oder sich mitgebrachtes Essen in der Seminarküche zuzubereiten.
Sollten tiefe Themen aufpoppen, an denen zu in privatem Rahmen arbeiten möchtest, stehen wir dir gegen Aufpreis in Einzelcoachings vor Ort nach oder vor dem Workshop im privaten Rahmen zur Verfügung
ALLE Pferde, die auf das Gut Backhauserhof kommen, müssen frei von ansteckenden Krankheiten, gültig Influenza und Herpes geimpft sein.
Die Nutzung der Anlage, der Boxen, der Paddocks geschieht auf eigene Gefahr.
Foto: Henning Scheffens