Newsletter anmelden
*Pflichtfelder
Make Ride WOW Akademie
Live Webinar Angstfrei Reiten 18.04.2023 | 18h
Live online Workshop Angstfrei Reiten 22.-23.04.2023 | 9-17h
Was, wenn du deine Ängste besiegen könntest? Wie wäre das für dich und dein Pferd?
Mit Klopftechniken wie EFT, MET, TFT, PEP. Gemeinsam überschreiben wir mit MET deine neurozeptive Ebene, verändern deine Gehirnstrukturen und holen dein unterbewusstes emotionales Gedächtnis aus dem Schockmoment heraus. Alles, was du dafür lernen musst, ist die Klopftechnik für Reiter.
Klopftechniken, auch Tapping genannt, sind jüngst in ihrer neurowissenschafltichen Wirkung erwiesen und sie haben nichts mit schief stehenden Sternen zu tun.
Wir verändern die körperlichen und emotionalen Reaktionen auf dein Thema nachhaltig, indem deine unbewusste emotionale Erinnerung eine dauerhafte Umprogrammierung bekommt.
Du übernimmst wieder die Kontrolle und Autonomie über deine Emotionen und lernst, sie zu steuern und deine unbewussten Kopplungen zu trennen.
Du erkennst konditionierte Ängste und unreflektierte Lernerfahrungen, und kannst Furchtkonditionierungen nachhaltig verändern, weil dir die gegenwärtige Auswirkung auf deine Situation bewusst wird.
Bei diesem Prozess geht es nicht darum, die Vergangenheit zu verändern, sondern zu begreifen dass die Vergangenheit vergangen ist und du im Hier und Jetzt handlungsfähig bist.
Fotos: Stefan Lafrentz. Klopftechnik. Entnommen aus: Glücklich mit meinem Pferd - Die 7 Schlüssel zum emotionalen Erfolg, FNverlag
MET ist eine wirkungsvolle psychologisch-neurowissenschaftliche Klopftechnik wie EFT, TFT, PEP mit durchschlagendem Erfolg.
Wissenschaftliche Studien u.a. der Medizinischen Hochschule Hannover belegen in jüngsten Forschungen und Publikationen (2022) die Wirksamkeit von Klopftechniken für den psychotherapeutischen Kontext. Mehr Studien.
Klopftechniken tragen zur Regulierung starker Emotionen bei. Durch die regelmäßige, rhythmische, somatosensorische Aktivität werden die an Emotionen beteiligten Gehirnareale reguliert und der Zugang zu kognitiven Lösungen aus dem Hippocampus wieder frei gemacht.
Der emotionale Kern einer impliziten Erinnerung und mit ihm die physiologische, emotionale und behaviorale Reaktion auf den Reiz wird über die Aktivierung des Vagusnervs verändert.
Der Körper kann von Natur aus Emotionen regulieren. Mit MET wird diese Fähigkeit mechanisch aktiviert. Der Klient kann sich unmittelbar selbst emotional stabilisieren und regulieren und bekommt Kontrolle und Autonomie zurück.
Die unbewusste emotionale Erinnerung ist eine eigenständige Einheit. Sie ist in anderen Gehirn Arealen abgespeichert als die biographische, die bewusste Erinnerung und das semantische Gedächtnis.
Emotionen sind nicht logisch und auch nicht über die mentale oder rationale Ebene erreichbar. Das unterbewusste emotionale Gedächtnis findet ohne Beteiligung des Hippocampus statt. Es sind zwei unterschiedliche Systeme, die immer unabhängig agieren. Jedwede Art von starkem oder wiederholendem emotionalen Stress wird auf der Ebene der Amygdala gespeichert und ist jederzeit re-aktivierbar. Unbeteiligt vom Verstand.
Aus dieser emotionalen Erinnerung sendet das Unterbewusstsein eine Angstkonditionierung an den Körper, sobald ein Erlebnis im Jetzt ein vergangenes Erlebnis triggert. Der Verstand muss sich nicht zwingend bewusst daran erinnern. Die Emotionen und der Körper tun es bereits und lassen ein unbewusstes Reaktionsmuster erlernter ungünstiger Denk- und Verhaltensmuster ablaufen.
MET kann durch die Ausschüttung von Neurotransmittern nach der Vagusstimulation die Muster entkoppeln, veraltete Triggerreaktion bewusst machen und Neugelerntes nachhaltig abspeichern.
Diese Gefühle können wir mit der Klopftechnik, gestalttherapeutischen Tools und psychologischen Basics leicht im Kurs bearbeiten.
Grafik (c) Michaela Kronenberger, Glücklich mit meinem Pferd - Die 7 Schlüssel zum Erfolg, FNverlag
4,8/5
Online Workshop Zoom
9-17 Uhr
Sa+So
Nächster Start:
22.-23.04.2023
5/5
Online Webinar Zoom
18-21 Uhr
Di
Nächste Termine:
18.04.2023
WIRKUNG
wissenschaftlich
100%
erwiesen
Die Wirkung der Klopftechniken ist in mehreren deutschen und internationalen Studien bewiesen. Das Abklingen von psychischen Symptomen, die Regulation über körpereigene parasympathische Prozesse, die Existenz zweier konträrer Erinnerungsebenen, die Wirkung der Meridiane, die Existenz von Energieschwingungen, die neuronale Wirkungsform, die Ausschüttung von Neurotransmittern und zuletzt als Methode in psychotherapeutischen Verfahren führen im menschlichen Körper zum Angst- und Stressabbau.
"Ich kenne die Herausforderungen eines Reiters mit tief geankerter Angst aus 29 Jahren Berufserfahrung als Reitlehrerin und Ausbilderin zahlreicher Reitschüler. Ich weiß, wie es sich anfühlt, von Angst nach einem Sturz, vor dem Hindernis, nach einer Verletzung insbesondere der des Pferdes innerlich aufgefressen zu werden. Und im Grunde wünscht man sich nur eines: Die Angst in den Griff zu kriegen. Und genau das ist möglich und machbar, wenn du es wirklich willst. Triff eine Entscheidung, wie du wirklich sein willst. Komme in meinen Kurs und ich helfe dir, so zu werden, wie du die Zeit mit deinem Pferd verbringen möchtest. Angstfreier - sogar angstfrei."
Danke, dass ich so viel loslassen durfte! Es hat sich so viel seitdem verändert! Mein Pferd hat sich verändert! Es ist so unbeschreiblich, so unfassbar wertvoll all die Erkenntnisse über meine Angst und so beeindruckend, wie schnell und tief das Tapping die Mauer um meine Gefühle öffnet. Wer hier auf esoterischen Kram hofft, ist falsch. Tapping hat auch nichts mit Voodoo zu tun. Hätte ich das vorher gewusst, wo ich emotional ansetzen muss, ich wäre schneller angstfrei geworden und hätte meinem Pferd viel Negative Erfahrung erspart.