Newsletter anmelden
*Pflichtfelder
Make Ride WOW Akademie
Niemand muss seelische Grausamkeiten aushalten. Ich zeige dir, wie du Situationen verlassen kannst, die dich verletzen.
Warum hasst du mich so?
Bei Mobbing geht es nicht mehr um das Pferd. Es geht um den Menschen hinter dem Pferd. Etwas an ihm oder an seinem Pferd darf so nicht sein, wie es ist. Statt Hilfe anzubieten, das gefühlte oder tatsächlich unerwünschte VERHALTEN gemeinsam zu ändern, wird das gesamte SEIN desjenigen verurteilt und seine Person diffamiert.
Selbstvertrauen aufbauen
Du musst umgehend aus der Opferrolle raus! Denn zum Mobbing gehören immer mindestens zwei. Einer der mobbt und einer, der gemobbt werden will.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Komme in meinen Kurs, sprich über deine Sorgen und reduziere deinen Leidensdruck. Ich kenne die Gemeinheiten und Boshaftigkeiten im Pferdesport und verstehe dich gut und ich weiß, wie schwierig es ist, weil gleichzeitig die Angst um die Sicherheit des eigenen Pferdes oder des Jobs übergroß wird.
Was ist bloß los mit dir?
Nächste Terminauswahl
05.02.2023 | 10 Uhr
EUR
Online Webinar
1x 60 Minuten
Fokusthema: Ich und die anderen; Was denken die anderen von mir? Strategien gegen Lästereien, verbale Angriffe, Machtspiele, Intrigen.
Nächste Terminauswahl
11.02.+12.02.2023 | 09-17 Uhr
inkl.MwSt.
2 Tage Intensiv online Workshop
Teilnahmemindestalter: ab 18 Jahren, Max 6 TN
Raus aus der Opferrolle. Aktives Selbstmanagement. Übungen, Strategien, Techniken gegen Mobbing, Ohnmachtsgefühle, Hilflosigkeit, Angst. Thematisiert werden darüber hinaus konkrete Themen der Teilnehmer:innen.
Du wirst zu meinem Diensteanbieter Digistore24 GmbH weitergeleitet
Ratenzahlung in 3 x 350,-inkl MwSt. mit einer Gesamtsumme von 1050,- inkl. MwSt. ist möglich.
Setzen deutlicher Handlungsgrenzen. Interaktionsübungen zur Kommunikationskompetenz, Umgang mit aggressiven Reiter:innen, grenzüberscheitenden Verhaltensweisen die Autonomie demonstrieren sollen erkennen.
Klärung der eigenen Situation. Bewusstes Wahrnehmen des Mobbings, Kanalisieren eigener Emotionen, Abgrenzung.
Selbstbild und Fremdbild überprüfen, Ohnmacht und Machtspiele erkennen & lenken, nonverbale Kommunikation.
konkrete Ansätze für Stall und Cyber-Mobbing, Stärkung des eigenen ICHs, eigene Fälle durchspielen und Maßnahmen trainieren, Erweitern der eigenen Komfortzone bei Stress.
*Die Inhalte können variieren ja nach gebuchtem Kurs
Wir planen in 2023 einen Tages-Workshop im Raum Hannover (weitere Orte werden folgen) in Präsenz für Kinder und Jugendliche, die im Reitsport, am Stall, mit ihrem eigenen Pferd, mit ihrer Reitbeteiligung oder im Schulpferdeunterricht gemobbt werden. Der Workshop soll an einem Reitstall stattfinden, an dem die Kinder und Jugendlichen direkt am und um das Pferd, in und an der Reithalle, im Stall und auf der Wiese, etc. typische Mobbingsituationen trainieren können. Bitte trage dich als Erziehungsberechtigter unverbindlich auf die Warteliste ein, wenn du dein Kind unterstützen möchtest. Wir benachrichtigen dich, sobald Ort und Termin bekannt sind.
Nein. Deinen korrekten Vor- und Nachnamen brauchen wir zwingend für die Rechnungsstellung. Du bist per Gesetz verpflichtet dort wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Im Webinar selbst kannst du anonym bleiben und einen fiktiven Namen wählen, wenn du mir über diesen Wunsch einen klaren und eindeutigen Hinweis vorab per Email info@make-ride-wow.de Betreff: Anonym bleiben im Webinar Mobbing gibst
Ja, ab 18 Jahren. Hast du Interesse an einem Kurs für jüngere Teilnehmer, schreibe mir eine Email: info@make-ride-wow.de. Ich schaue, was ich für dich tun kann.